Willkommen

Lieber Besucher

Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Wir sind eine Mittelschulverbindung der EMS Schiers und leben unsere ganz eigene Schierser Version eines aktiven und attraktiven Verbindungslebens. Im Zentrum stehen dabei drei grosse ''F'': die namensgebende Freiheit, Freundschaft und die Freude an der Sache.

Unsere Seite soll Dir die wichtigsten Informationen rund um die Libertas bieten; falls Du konkrete Fragen hast, werden sie vielleicht in der Rubrik FAQ geklärt. Für alles Weitere zögere nicht, sondern nutze das Kontaktformular!

Vivat, crescat, floreat, in aeternum!

Lieber Besucher

Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Wir sind eine Mittelschulverbindung der EMS Schiers und leben unsere ganz eigene Schierser Version eines aktiven und attraktiven Verbindungslebens. Im Zentrum stehen dabei drei grosse ''F'': die namensgebende Freiheit, Freundschaft und die Freude an der Sache.

Unsere Seite soll Dir die wichtigsten Informationen rund um die Libertas bieten; falls Du konkrete Fragen hast, werden sie vielleicht in der Rubrik FAQ geklärt. Für alles Weitere zögere nicht, sondern nutze das Kontaktformular!

Vivat, crescat, floreat, in aeternum!

Agenda

07./08.09.2024HerbstanlassJetzt anmelden
14.12.2024WeihnachtssitzungJetzt anmelden
   
   
   
   
   
   

Aktivitas

PräsesInsano
AktuarIkarus
QuästorInsano
  
CMInsano
LektorIkarus
BibliothekarIkarus
  
PudikelInsano
 Ikarus
  
ÄmterlosSkyfu

V.E.L.

Der Vorstand des Verbandes ehemaliger Liberter setzt sich wie folgt zusammen:

Präses Vorculan
Aktuar Calmo
Quästor Spedo
Beisitzer Daptar
Derretino
Ormess
Mignon
Adressänderung


Du bist umgezogen oder möchtest sichergehen, dass der V.E.L. im Besitz deiner korrekten Adresse ist, dann fülle einfach kurz dieses Formular aus.

 

[contact-form-7 id="179" title="Adressänderung"]

Geschichte

Der Beginn der Libertasgeschichte ist gleichbedeutend mit dem Ende derjenigen der Raetia, aus der die heutige Libertas hervorgegangen ist.

Die abstinente Raetia wurde am 10. März 1907 gegründet und trug zuerst den Namen "Fidelitas". Gut zwei Jahre später löste der damalige Direktor der EMS die Raetia jedoch wieder auf. Man liess sich dadurch aber nicht entmutigen und im Juni 1912 wurde die Verbindung als "neue Raetia" wieder eröffnet. Als gemeinsames Zeichen gegen Aussen trugen die Raeter ein blau-gelb-rotes Knopflochband. Im Sommer 1913 bezog man die Hütte auf Fajauna, das Elysium. Als ein weiteres Jahr vergangen war, führte die Raetia die Farben blau-gold-rot, das Cervicia etc. ein und wurde so zur eigentlichen Verbindung. 1925 wurde auf Antrag von Pollux die Abstinenz aufgehoben, womit die Raetia durch die Preisgabe ihres Prinzips lebensunfähig war.

So war der Weg frei für die Libertas, und man feierte am 21. Juni 1926 das Gründungsfest auf dem Elysium. Unsere Farben blau-weiss-blau, die wir heute noch mit Stolz tragen verdanken wir Phoebus. Der Farbenkantus und der Zirkel der Libertas stammen aus der Feder von Flavus, einer der drei Gründer neben Pius und Lord.

Der Beginn der Libertasgeschichte ist gleichbedeutend mit dem Ende derjenigen der Raetia, aus der die heutige Libertas hervorgegangen ist.

Die abstinente Raetia wurde am 10. März 1907 gegründet und trug zuerst den Namen "Fidelitas". Gut zwei Jahre später löste der damalige Direktor der EMS die Raetia jedoch wieder auf. Man liess sich dadurch aber nicht entmutigen und im Juni 1912 wurde die Verbindung als "neue Raetia" wieder eröffnet. Als gemeinsames Zeichen gegen Aussen trugen die Raeter ein blau-gelb-rotes Knopflochband. Im Sommer 1913 bezog man die Hütte auf Fajauna, das Elysium. Als ein weiteres Jahr vergangen war, führte die Raetia die Farben blau-gold-rot, das Cervicia etc. ein und wurde so zur eigentlichen Verbindung. 1925 wurde auf Antrag von Pollux die Abstinenz aufgehoben, womit die Raetia durch die Preisgabe ihres Prinzips lebensunfähig war.

So war der Weg frei für die Libertas, und man feierte am 21. Juni 1926 das Gründungsfest auf dem Elysium. Unsere Farben blau-weiss-blau, die wir heute noch mit Stolz tragen verdanken wir Phoebus. Der Farbenkantus und der Zirkel der Libertas stammen aus der Feder von Flavus, einer der drei Gründer neben Pius und Lord.

Impressionen

FAQ

Hier haben wir einige Antworten auf häufige Fragen rund um die Verbindung(en) zusammengetragen. Falls Du mehr wissen möchtest, nutze das Kontaktformular.

Ein oft angesprochener Aspekt von Schülerverbindungen sind die bestehenden Hierarchien. An erster Stelle der sogenannten Corona steht der Präses, der die Sitzungen leitet und die Aktivitas gegen aussen vertritt. Er wird unterstützt von einem Aktuar (Protokollschreiber) und einem Quästor (Kasssier). Hinzu kommen der Bibliothekar, der Cantus Magister und - exklusiv in der Libertas - der Lektor. Während seiner Zeit in Schiers durchläuft ein Liberter jedes einzelne dieser Ämter und hat so die Chance, ganz unterschiedliche und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Abgesehen von diesen Ämtern sind wir Liberter alle gleich - jede Stimme wird gehört und zählt gleich viel.

Unsere Sitzungen bestehen aus verschiedenen Teilen, die der Präses wie Bausteine zu einem sinnvollen Ganzen kombiniert. Vorträge, Diskussionen und Liedersingen bilden dabei den Kern, das Drumherum kann variieren und ist völlig der Kreativität des Präses und seiner Aktivitas überlassen.

Ein hartnäckiges Vorurteil gegenüber den Verbindungen betrifft den Alkoholgenuss während den Sitzungen. Wir sind zugegebenermassen keine Abstinenzler und trinken gerne mal ein Bier, Alkohol spielt im Grossen und Ganzen aber keine grosse Rolle. Deshalb gibt es bei den Schierser Verbindungen keinen Trinkzwang und es wird auch kein Gruppendruck auf Einzelne ausgeübt.

 

Hier haben wir einige Antworten auf häufige Fragen rund um die Verbindung(en) zusammengetragen. Falls Du mehr wissen möchtest, nutze das Kontaktformular.

Ein oft angesprochener Aspekt von Schülerverbindungen sind die bestehenden Hierarchien. An erster Stelle der sogenannten Corona steht der Präses, der die Sitzungen leitet und die Aktivitas gegen aussen vertritt. Er wird unterstützt von einem Aktuar (Protokollschreiber) und einem Quästor (Kasssier). Hinzu kommen der Bibliothekar, der Cantus Magister und - exklusiv in der Libertas - der Lektor. Während seiner Zeit in Schiers durchläuft ein Liberter jedes einzelne dieser Ämter und hat so die Chance, ganz unterschiedliche und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Abgesehen von diesen Ämtern sind wir Liberter alle gleich - jede Stimme wird gehört und zählt gleich viel.

Unsere Sitzungen bestehen aus verschiedenen Teilen, die der Präses wie Bausteine zu einem sinnvollen Ganzen kombiniert. Vorträge, Diskussionen und Liedersingen bilden dabei den Kern, das Drumherum kann variieren und ist völlig der Kreativität des Präses und seiner Aktivitas überlassen.

Ein hartnäckiges Vorurteil gegenüber den Verbindungen betrifft den Alkoholgenuss während den Sitzungen. Wir sind zugegebenermassen keine Abstinenzler und trinken gerne mal ein Bier, Alkohol spielt im Grossen und Ganzen aber keine grosse Rolle. Deshalb gibt es bei den Schierser Verbindungen keinen Trinkzwang und es wird auch kein Gruppendruck auf Einzelne ausgeübt.

 

Kontakt

Bitte geben Sie ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.